Vom 11. bis 13. Juni 2025 reiste das Team der AKVO GmbH in den hohen Norden Deutschlands nach Fehmarn, um eine umfassende Weiterbildung im Rahmen des Projekts Fehmarnsundquerung durchzuführen. Im Laufe der drei Tage standen mehrere spannende Programmpunkte auf dem Plan:

  • Projektvorstellung:
    Die wichtigsten Aspekte der Fehmarnbeltquerung sowie der Fehmarnsundquerung wurden von den Hauptbearbeitern des Projekts FB-WRRL präsentiert, um ein Verständnis für die Projektziele und den Zeitplan zu schaffen.
  • Besichtigung der Baustelle des Fehmarnbelttunnels in Dänemark:
    Fährfahrt nach und von Rödby, Besichtigung der Baustelle, Einblicke in die komplexen Arbeiten am Tunnel, die technischen Herausforderungen und den Baufortschritt wurden live vor Ort erlebt.
  • Besichtigung der geplanten Baubereiche auf Fehmarn:
    Das AKVO-Team erkundete die zukünftigen Baustellenabschnitte und gewann einen Eindruck von den räumlichen Gegebenheiten und den technischen und umwelttechnischen Herausforderungen.
  • Besichtigung des Infocenters der DB InfraGo auf Fehmarn:
    Im Infocenter gab es einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts und die wichtigsten Meilensteine seitens der Deutschen Bahn.

Neben dem fachlichen Input stand auch der Teamzusammenhalt im Mittelpunkt der Reise. Gemeinsame Abendessen, Gespräche in entspannter Atmosphäre sowie Aktivitäten auf dem Ferienhof Wachtelberg boten Raum für persönlichen Austausch und Teambuilding. Die Kombination aus Weiterbildung und gemeinschaftlichem Erleben trug maßgeblich dazu bei, die Zusammenarbeit innerhalb der AKVO GmbH weiter zu fördern und ein vertrauensvolles Miteinander zu festigen.

 

https://www.deges.de/projekte/projekt/ausbau-der-b-207-fehmarnsundquerung-und-fehmarnbeltquerung/

https://ferienhof-wachtelberg.de/