AKVO GmbH und Pina Earth: Klimaschutz durch Waldumbau

Seit drei Jahren setzt AKVO seinen Klimabeitrag gezielt für den nachhaltigen Waldumbau in Deutschland ein – in enger Zusammenarbeit mit Pina Earth. Ziel ist es, klimaresistente Mischwälder zu erschaffen, die langfristig CO₂ speichern und widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels sind. Durch die gezielte Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft leistet AKVO einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Biodiversität.

Wälder als zentrale Akteure im Klimaschutz

Wälder sind die grüne Lunge unseres Planeten: In Deutschland binden sie jährlich rund 52,5 Millionen Tonnen CO₂ und sind für mehr als 80 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten ein sicherer Lebensraum. Extreme Wetterereignisse, lange Dürreperioden und Schädlingsbefall setzen vielen Beständen allerdings zu – besonders Monokulturen. Um diese wertvollen Ökosysteme zu erhalten, ist der Umbau hin zu artenreichen, stabilen Mischwäldern dringend erforderlich. Warum? Mischwälder sind widerstandsfähiger gegen die immer häufiger auftretenden Klimafolgen. Sie fördern die Biodiversität, verbessern die Wasserspeicherung und stärken somit aktiv das Ökosystem.

AKVO setzt sich im Rahmen seines Klimabeitrages aktiv für eine nachhaltige Forstwirtschaft ein. In Zusammenarbeit mit Pina Earth werden standortgerechte, widerstandsfähige Bäume gepflanzt, die den Wald langfristig stabilisieren und seine CO₂-Speicherfähigkeit verbessern. Da die Maßnahmen auf Basis wissenschaftlicher Analysen durchgeführt werden, sind sie effektiv und nachhaltig.

Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten

Der Waldumbau mit Pina Earth zeigt, wie sich gezielte Investitionen in natürliche Klimaschutzmaßnahmen positiv auf Umwelt und Gesellschaft auswirken. Unternehmen, die sich engagieren, reduzieren ihren eigenen ökologischen Fußabdruck und leisten obendrein einen langfristigen Beitrag zum Schutz unserer Wälder. Aktionstage wie der Internationale Tag des Waldes am 21. März oder die Impact Days sind wichtige Gelegenheiten, um das Bewusstsein für nachhaltige Waldwirtschaft zu stärken. Sie rücken die Notwendigkeit in den Fokus, unsere Wälder widerstandsfähiger gegen Klimaveränderungen zu machen – sei es durch gezielte Aufforstung, den Erhalt bestehender Baumbestände oder eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen.

AKVO geht hier mit gutem Beispiel voran: Durch seine Unterstützung für Pina Earth trägt das Unternehmen dazu bei, Waldökosysteme langfristig zu stabilisieren und den Klimaschutz aktiv mitzugestalten. Jetzt ist die Zeit zu handeln!