News
Hier finden Sie Beiträge zu spannenden Themen wie
Geothermie, mathematischen Modellierungen und
innovativen Verfahren
Tiefen-Geothermie mit AKVO
3 überzeugende Gründe für Tiefen-Geothermie1. Tiefen-Geothermie bedeutet, Wasser mit mehr als 60 und über 120°C aus tiefen Gesteinsformationen zur Strom-...
Nutzung der Geothermie (Erdwärme) für den neu geplanten Stadtteil Dietenbach in Freiburg im Breisgau
Zielstellungen für den Standort Freiburg Dietenbach Die Stadt Freiburg im Breisgau plant die Errichtung eines neuen Stadtviertels, um der Wohnungsnot...
AKVO GmbH unterstützt Klimaschutzprojekte in Schleswig-Holstein und Nicaragua
Die AKVO GmbH bleibt Ihrem Engagement für den Klimaschutz treu. Mit einer Spende an die myclimate Deutschland gGmbH wurden 7,1 Tonnen CO2 kompensiert, die...
Forschungsvorhaben zur umweltverträglichen Nutzung geothermischer Wärmespeicher erfolgreich abgeschlossen!
Neuigkeiten aus der Welt der Forschung! Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichtes zur umweltverträglichen Nutzung geothermischer Wärmespeicher ist ein...
Weiterbildung zu hydrogeologischen Problemen des Kupferschieferbergbaus im Röhrigschacht Wettelrode am 06.07.2022
Das Team der AKVO GmbH besichtigte im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung den Kupferschieferbergbau im Bergbaumuseum Röhrigschacht Wettelrode.Die 6-...
Bodensanierung per Großlochbohrung in der Fachzeitschrift altlasten spektrum
Im Rahmen umfassender Maßnahmen zu Umbau und Erweiterung des ICE-Werks Berlin-Rummelsburg war in einem eng gesteckten Zeitplan eine Boden- und...
AKVO GmbH unterstützt ein regionales Klimaschutzprojekt
Die AKVO GmbH hat sich entschieden, klimaneutral zu arbeiten. Mit einer Spende an die Organisation ClimatePartner Foundation gGmbH, wurde eine Menge von 10t...
Schutz des Straussees
Für das Projekt „Projekt zur Stützung des oberirdischen und unterirdischen Wasserdargebots im Einzugsgebiet des Straussees“ wurde die AKVO GmbH 2021 durch die...
AKVO mit Vorträgen auf der FH-DGGV Tagung im März 2022 in Jena
Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens „Umweltverträgliche Nutzung geothermischer Wärmespeicher“ im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) (Forschungskennzahl...