Herzlich Willkommen
bei der AKVO GmbH
Engagierte Ingenieurleistungen in den Bereichen Umwelt,
Energie und Wasser.

Über die
AKVO GmbH
Mehr als 12 Jahre sind seit der Gründung der damaligen Jungk Consult GmbH im Dezember 2008 vergangen. Aus einer 1-Mann Firma wurde eine Ingenieurgesellschaft mit 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Neben Grundwasserströmung- und Stofftransportmodellen organischer Schadstoffe modellieren wir den Wärmetransport und komplexe anorganische Reaktionen im Grundwasser, planen den Wasserhaushalt ganzer Stadtviertel und sind dennoch auch kleinen Projekten treu geblieben.
Leistungen der AKVO GmbH

Beratung
AKVO berät Sie zu den Themen Wasser, Umwelt und erneuerbare Energien in allen Projektphasen.

Planung
AKVO plant für Sie Vorhaben im Bereich Ingenieurbauwerke, Altlasten, Wasser und Umwelt in den Lph. 1 bis 9 nach HOAI im Sinne einer optimalen Lösung.

Modellierung
AKVO erstellt numerische Modelle zur Berechnung von Grundwasserströmung sowie Stoff- und Wärmetransport mit Feflow (DHI WASY) und Visual Modflow (Waterloo Hydrogeologic). Als Grundlage dienen von uns mit Leapfrog (Seequent) oder GOCAD (Emerson Paradigm) erstellte 3D digitale geologische Modelle. Geochemische Fragestellungen zur Migration anorganischer Parameter modellieren wir mit PHREEQC (USGS).

Projektsteuerung
AKVO unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte im Altlasten- und Umweltbereich. Wir arbeiten im Projektmanagement und der Projektsteuerung in privaten und kommunalen Projekten als auch in Fragen der Altlastenfreistellung.

Bauleitung und Bauüberwachung
AKVO bietet Leistungen im Bereich Bauleitung und Bauüberwachung an. Wir verfügen über die Sachkunde für das Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach DGUV Regel 101-004.

Untersuchungen
AKVO bietet die Planung, Begleitung und Auswertung von Labor- und Feldversuchen an und lässt diese bei Bedarf auch durch Nachauftragnehmer ausführen. Abflussmessungen, Infiltrationsversuche und Grundwasserstandsmessungen führen wir selbst durch.
Aktuelle Projekte
Gegründet
Projekte
Mitarbeiter
%
Einsatz

Nachhaltigkeit
Als Fachbüro für Umwelt und Wasser sind wir der Nachhaltigkeit nicht nur in unseren Projekten verpflichtet. Seit 2020 ist die Tätigkeit der AKVO GmbH klimaneutral. Die Stromversorgung konnte relativ einfach auf ökologisch erzeugten Strom umgestellt werden. Die Mitarbeiter nutzen für geschäftliche Reisen meist die Bahn mit Bahncards und für die Fahrt ins Büro öffentliche Verkehrsmittel mit dem durch AKVO kostenfrei bereitgestellten Deutschlandticket.
Die Klimatisierung des Büros mit Fernwärme, nicht vermeidbare Fahrten mit PKW und die energieintensive Nutzung des Internets müssen wir vorerst mit Kompensationszahlungen an geeignete Projekte ausgleichen. Hier wollen wir durch die Unterstützung lokaler Kompensationsprojekte und die konsequente Nutzung klimaneutraler Angebote besser werden.
Jobs
Wir suchen ab sofort neue Mitarbeiter. Schauen Sie doch,
ob die ausgeschriebenen Stellen auf Sie zutreffen
News zu Wasser, Umwelt und Energie
Hier finden Sie Beiträge zu spannenden Themen wie Geothermie, Mathematischen Modellierungen und innovativen Verfahren
Haldenerweiterung Rückstandshalde Hattorf
Bei dem vom Umweltbundesamt initiierten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FKZ 3717 43 249 0) werden durch die AKVO GmbH gemeinsam mit den Projektpartnern BGD-ECOSAX GmbH und reconsite GmbH die potenziellen Auswirkungen eines “thermischen Einflusses” (Thermal Impact) auf die Beschaffenheit und die Qualität der Ressource Grundwasser ermittelt.
Grundwassersanierung Teufelspfuhl Bernau bei Berlin
Bei dem vom Umweltbundesamt initiierten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FKZ 3717 43 249 0) werden durch die AKVO GmbH gemeinsam mit den Projektpartnern BGD-ECOSAX GmbH und reconsite GmbH die potenziellen Auswirkungen eines “thermischen Einflusses” (Thermal Impact) auf die Beschaffenheit und die Qualität der Ressource Grundwasser ermittelt.
Umweltverträgliche Nutzung geothermischer Speicher
Bei dem vom Umweltbundesamt initiierten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FKZ 3717 43 249 0) werden durch die AKVO GmbH gemeinsam mit den Projektpartnern BGD-ECOSAX GmbH und reconsite GmbH die potenziellen Auswirkungen eines “thermischen Einflusses” (Thermal Impact) auf die Beschaffenheit und die Qualität der Ressource Grundwasser ermittelt.